Rohre nach der DIN 4262
Seit 2009 gibt es die neue überarbeitete DIN 4262 (Rohrleitungssysteme für die unterirdische Entwässerung von Ingenieurbauten)
Hier die wichtigsten Änderungen:
- Zulassung von PP (Polypropylen) als gleichwertiger Werkstoff für Sickerrohre
- Einführung von Steifigkeitsklassen (SN)
- Angabe des tatsächlichen Rohrinnendurchmessers. z.B. DN/ID. DN/OD
Der nachfolgenden Grafik können sie die aktuellen Bezeihnungen der Rohrtypen entnehmen. Sie unterteilt in R (Rund) und C (Tunnel) und löst somit die älteren Bezeichnungen Form A-F ab.
Regenwasser-Kanalrohr SN8
Aqua-pipe®, das Regenwasser-Kanalrohr-System für die Entwässerung von Bundesautobahnen, Bundes-, Landes und Kreisstraßen, sowie für die Ableitung von kommunalem Regenwasser aus Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten und zur Vorflutverrohrung.
Aqua-pipe® ist ein Verbundrohr gemäß DIN 16961 aus PP, mit einer Ringsteifigkeit SN 8 nach DIN EN ISO 9969 Profilrohr-Reihe 5 gem. DIN 4262-1 R2, UP (unperforated Pipe)
- Baulängen 6 m
- Nennweiten von DN 150 - DN 600.
- Leichtes Handling durch geringes Eigengewicht
- Komplettes Formteilprogramm
- Inspektionsfreundlich durch blaues Innenrohr
- Hohe chemische Beständigkeit
Straßensickerleitungsrohr aus PE
Straßensickerleitungsrohre aus PVC-U
Strasil®-Sickerleitungsrohre nach DIN 4262-1 Typ C1 (vormals Form F) wurden unter Berücksichtigung der Anforderungen im Verkehrswegebau entwickelt. Charakteristisch für diese tunnelförmigen Teilsickerrohre ist die glatte Fließsohle.